Aktuelles


Saisonauftakt am Museumssteg

Gestern morgen haben sich einige Vereinsmitglieder getroffen um das Nest für unser Stegschwanpärchen 🦢🦢 wieder herzurichten. Was uns besonders freut, ist, dass die beiden schon am selben Tag Kontakt zu ihrem neuen Domizil aufgenommen haben.
Im Anschluss fand dann gestern Abend unsere Mitgliederversammlung 2025 statt. Es waren über 80 % der Mitglieder anwesend!
Die Wahlen ergaben: Christian Patzer bleibt 1. Vorsitzender. Jens Kieback wird einstimmig zum neuen Kassenwart gewählt, da Matthias Meyer nicht zur Wiederwahl stand. Ein besonderer Dank geht an ihn für seine jahrelang geleistete Vereinsarbeit.

Die 25. maritimen Kohltage

Noch am Dienstag dachten wir, die Maritimen Kohltage würden buchstäblich ins Wasser fallen oder wir fliegen samt der Kohlköpfe weg. Der Wettergott hatte zum Glück ein Einsehen. So brachen die 5 Schiffe Freitagmorgen bei Sonnenschein nach Orth/Fehmarn auf um den Kohl von Bauer Witt in Empfang zu nehmen und nach Heiligenhafen zu bringen. Dort wurden die frisch geernteten Kohlköpfe schon von etlichen Wartenden herbeigesehnt und fanden so sehr schnell ihre Abnehmer. Bei maritimer Musik, kühlem Getränk und leckerem Essen ließen sich viele Gäste auf den Partybänken nieder und genossen das schöne Wetter und die ausgelassene Stimmung. Das DRK Eutin verwöhnte alle mit Kohlrouladen, Kohlsuppe und Kohlsalat. Die DGzRS bot auf ihren Schiffen OPEN SHIP an und gab den Interessierten gern einen Einblick in ihre Arbeit. Zu ihren Gunsten wurden die angelandeten Kohlköpfe verkauft und weitere Spenden gesammelt. Zur Regatta hätten wir uns für die großen Schiffe etwas mehr Wind gewünscht, aber es ging auch so. Anlässlich unseres Jubiläums haben wir den traditionellen Kohlschmiss nicht auf See vom Wendeschiff aus gemacht, sondern vom Museumssteg im Hafen. Hier wurde ein Kohlkopf auf jedes Schiff geworfen, der von der jeweiligen Besatzung auch gefangen werden sollte, um ihn an Bord nach eigenen Ideen und nur mit Bordmitteln zu schmücken. Auch wusste unser 1. Vorsitzende Christian Patzer zu jedem Traditionsschiff noch etwas mehr zu berichten. Die Siegerehrung der Kohlregatta wurde auf der kleinen Festmeile durchgeführt und die Zuschauer durften darüber entscheiden, wer den originellsten Kohlkopf geschmückt hatte. Im Anschluss feierten die Besatzungen der Schiffe noch bis spät in die Nacht und freuen sich schon auf die nächsten Maritimen Kohltage in Heiligenhafen.

 

Wir danken der HVB und dem Tourismusservice für ihre Unterstützung, insbesondere Jana Bendig, die uns tatkräftig zur Seite stand.

 

Die eingesammelten Spenden, in Höhe von 4.000,- €, wurden bereits am Folgetag symbolisch an die Besatzung der Station Heiligenhafen übergeben. Außerdem spendete der Museumshafen am Warder e.V. der Station einen neuen Monitor für Schulungszwecke.